Chinesische Mythologie
Der Dämon Der Dunkelheit
Leah-Lynn hat sich , bei der Entstehung dieses Werkes , sehr stark von dem Prinzip desYin & Yang leiten lassen.
Während der Unterhaltung mit meiner Tochter , über die Entstehung dieses Werkes , hat es mich vollkommen in den Bann gezogen. Ich hielt es zuerst nur für eine interessante Spielerei mit Kontrasten.
Aber solch tiefgründige Gedanken zu Philosophie und chinesischer Mythologie in ein Bild zu verpacken , finde ich eine absolut grandiose Idee. Leah-Lynn ist es gelungen eine besondere Magie zu erzeugen.
Blattgold steht für Yang , und Yin ist der Dämon der Dunkelheit. Schriftzeichen im Hintergrund verleihen dem Werk eine spirituelle Wirkung. Und diese asiatische Weisheit erklärt in besonderer Weise das Prinzip von Yin und Yang.
Der Dämon des Schattens wandelt stets im Licht , denn ohne Dunkelheit kann das Licht nicht bestehen. Leah-Lynn hat diesen Satz in 12 exotischen Sprachen in ihr Werk eingebracht. Ein tieferer Sinn von Licht und Schatten. Dabei wird nicht nur der Satz grammatikalisch invertiert , sondern auch die gesamte Semantik. In der westlichen Bedeutung liegt die Dominanz bei Licht. ‚ Wo Licht ist , ist auch Schatten‘ oder ‚Nur mit Licht gibt es Schatten‘. Doch bei diesem Spruch wird der Schatten dominant.
Zusätzlich befindet sich auf dem Handrücken des Dämons ein besonderes Tattoo.
Die Sigille