Freies  Tai Chi

Eine der treffendsten Aussagen über Tai Chi kam von meinem ersten Lehrmeister:

Taiji  ist  flexibel

Für mich heißt das , die Schrittfolgen und die Bewegungen können beliebig aneinander gereiht werden. Dieses Prinzip habe ich für meine Taiji- Lines übernommen.

Freies Tai Chi soll die Möglichkeit bieten , auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Der Gedanke sich selbst zu schützen und der sportliche Aspekt , bilden dabei die Basis. 

Durch Taiji-Lines werden nicht nur die Bewegungen trainiert , sondern auch unterschiedliche Übergänge in der Ausführung.

Immer wieder werden gerade bei speziellen Kursen Verhalten oder Techniken gezeigt, bei denen sich schon der geübte Sportler fragt: Wie soll das gehen ? Und wie soll das dann bitte eine ungeübte Person machen.

Seit fast 40 Jahren trainiere ich Taiji und selbst ich würde mir eine Verteidigung mit diesen speziellen Techniken nicht zutrauen.

Aber wie sagt man im Wushu: Jeder Kampf , der vermieden wird , ist ein gewonnener Kampf.

Gerade für Frauen bietet die sanfte Art des Tai Chi die besten Möglichkeiten den eigenen Körper zu trainieren und dabei den Sinn der Selbstverteidigung zu erkennen. Die besondere Attraktivität beim Tai Chi liegt jedoch in der eleganten und geschmeidigen Art sich zu bewegen.

Meine Idee ist es, mit freiem Tai Chi den normalen Menschen erst einmal zu begeistern. Teile aus der langen Form werden zu einer kurzen aber effektiven Form neu verbunden.

Diese kompakten Formen beinhalten alle wesentlichen Elemente , so dass der Umstieg auf die langen Formen später sehr zügig ablaufen kann. Der Vorteil liegt dabei in der schnell erlernbaren , kurzen Form , mit einem Anfang und einem Abschluss. Schon nach wenigen Stunden hat man das Gefühl , Mann und vorallem Frau kann schon etwas.

Nach oben scrollen