Das Gen
kann das sein ?
Hommage an meine Großmutter
Sie war nicht die Hollywood-Diva , Joan Crawford , sah ihr aber zum Verwechseln ähnlich.
Sie war eine ganz erstaunliche Frau , und sie war ihrer Zeit weit voraus. 1897 geboren , war sie schon als junge Frau selbstbewusst , sehr modeaffin und emanzipiert. Sie muss sehr stark gewesen sein und hart im Nehmen , denn sie überstand als junge Frau beide Weltkriege. Und keiner erzählt mir, dass meine Großmutter immer nur Glück gehabt hat. Spätestens seit Heute , im Jahr 2025 wissen wir wieder Alle , der Krieg kennt kein Erbarmen. Sie hat nie gejammert , sich nie beklagt. Nein , sie blieb standhaft , hat gekämpft und ruhig das gemacht , was sie für richtig hielt.
Schon mit 17 Jahren ging sie ins Ausland und arbeitete dort mehrere Jahre als Aupairmädchen. Zum Einen ging sie nach Frankreich , nach Paris. Von ihr habe ich schon als kleiner Bub das erstemal von den schönen Tüllerien , den Jardins des Tulleries gehört.
Später dann ging sie auch nach England. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher , wohin genau. Weil mir damals in den 1980-ern Brighton so gut gefiel , nehme ich einfach an , meine Großmutter wäre auch dort gewesen.
Ich war fasziniert von ihren Erzählungen , denn sie sprach fließend französisch und englisch und wechselte immer wieder zwischen den Sprachen. Das gab mir das Gefühl , die Welt ist größer , viel größer und abenteuerlich.
Natürlich , die Bilder von ihr kenne ich. Nur wahrgenommen habe ich sie nicht. Wahrscheinlich liegt es daran , dass diese Bilder aus einer anderen Epoche kommen. Da fuhren durch München und andere Großstädte noch Pferdedroschken als Taxis. Ihre Bilder sind Ölgemälde , Look and Feel passten nicht mehr zur modernen Optik, mit ihren grellen Farben. Doch heute bringt mich das , meiner Großmutter , wieder ein Stückchen näher.
Ja , ich bin stolz darauf , dass meine Großmutter meine Oma war.